- Deutsches Auslands-Institut
-
Deutsches Auslands-Institut,Institut für Auslandsbeziehungen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Institut für Auslandsbeziehungen — Im „Alten Waisenhaus“ am Charlottenplatz ist seit 1925 der Sitz des ifa. Er hatte unter dem Vorgänger DAI den Namen Haus des Deutschtums. Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist eine vom Auswärtigen Amt geförderte Einrichtung für den… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Zeitgeschichte — Das Deutsche Institut für Zeitgeschichte (DIZ) war eine Einrichtung der DDR von 1949 bis 1971. Mit verschiedenen Beständen aus Bibliotheken und Sammlungen der Weimarer Republik und der NS Zeit stellte es eine der bedeutenden Einrichtungen zu… … Deutsch Wikipedia
Institut für Angewandte Geodäsie — Das Institut für Angewandte Geodäsie (IfAG) in Frankfurt/Main wurde um 1950 gegründet, um im deutschen Vermessungswesen die länderübergreifenden Aufgaben wahrzunehmen. 1997 wurde es in das neugegründete Bundesamt für Kartografie und Geodäsie… … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Erfindungswesen — Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. (DIE) ist ein Verein, der das Erfindungswesen in Deutschland auf wissenschaftlicher Basis fördert und unterstützt. Sein Ziel ist es, dadurch die Innovationskultur in Deutschland zu verbessern. Eine… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Solf — Wilhelm Heinrich Solf (5 October, 1862 6 February, 1936) was a German scholar, diplomat, jurist and statesman. Early lifeWilhelm Solf was born into a wealthy and liberal family in Berlin. He attended grammar and secondary schools in Anklam in… … Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Entwicklungpolitisch — Unter Entwicklungspolitik versteht man politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten verschiedener Akteure, insbesondere Staaten, internationaler Organisationen und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die auf eine Verbesserung der… … Deutsch Wikipedia
Entwicklungspolitik — ist ein Überbegriff für staatliche Programme, die die politische, wirtschaftliche und soziale Situation in unterentwickelten Staaten verbessern sollen. Motiviert durch ethisch moralische Vorstellungen, den Wunsch Staatsformen zu verbreiten, die… … Deutsch Wikipedia
Walter Wrede — (* 5. Juni 1893 in Marburg; † 31. Dezember 1990 in Nagold[1]) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Wrede wurde 1921 mit der Arbeit Kriegers Abschied und Heimkehr in der griechischen Kunst bei Paul Jacobsthal in Marburg promoviert, nachdem… … Deutsch Wikipedia
Walter Kappe — (* 12. Januar 1905 in Alfeld/Leine; † 1944 an der Front) war ein deutscher Journalist und Nationalsozialist, der als Auswanderer in den USA in den 1930er Jahren Propaganda und Spionage im Sinne der NSDAP betrieb, unter anderem als Chefredakteur… … Deutsch Wikipedia